Kompetenz
ISOLTECH
der Know-how-Partner und Technologiespezialist für Schaumbeton
Als eines der ersten italienischen Unternehmen hat Isoltech Systeme zur Herstellung von Schaumbeton inklusive passender Maschinentechnik und Schaumbildner auf den Markt gebracht.
Dank über 40 Jahren Erfahrung in der Schaumbeton-Technologie konnte Isoltech seinen Aktionsradius international ausweiten und sich als zuverlässiger Partner für Estrichleger, Isolierer, Bauunternehmen sowie Hersteller von Mauersteinen und Betonfertigteilen etablieren.
Ein Know-how-Unternehmen im Dienste unserer Kunden
Isoltech beschränkt sich nicht nur auf die Herstellung und den Verkauf von Schaumbildnern, Maschinen und schlüsselfertigen Anlagen. Wir bieten unseren Kunden einen integrierten und individuell abgestimmten Service, der alle Mittel und das nötige Know-how für eine einwandfreie und eigenständige Produktion von Schaumbeton bereitstellt.
Ihre Qualitätssicherung mit der Isoltech-Technologie
Jahrelange Erfahrung in der Herstellung von hochwertigem mineralischem Schaumbeton bildet die Grundlage des ISOLTECH-Kompetenz-Pakets, das unseren Kunden für eine zuverlässige Qualitätssicherung zur Verfügung steht.
Zusatzmittel
Maschinen-Technik
Know-How
Vorprüfung von Rohstoffen in unserem Werkslabor
Wir prüfen und führen Machbar-keitsstudien mit kundenseitig verfügbaren Rohstoffen durch, die auf dem Referenzmarkt leicht erhältlich sind.
So stellen wir sicher, dass Ihre Projekte effizient und wirtschaftlich umgesetzt werden können.
Zusammenarbeit und Service
Unsere Serviceleistungen:
- Beratung
- Rohstoffprüfung
- Entwicklung kundenorientierter Lösungen
- Schulung
- Unterstützung bei Zertifizierungen
- Kundenservice
Wir setzen auf gegenseitiges Vertrauen und eine partnerschaftliche Zusammen-arbeit, um gemeinsam nachhaltigen Erfolg zu gestalten.
Kundenlösungen
Entsprechend den kundenspezifischen Anforderungen optimieren wir die Rezepturen mit den zuvor geprüften Rohstoffen auf das gewünschte Einsatzprofil.
Schulung und Vor-Ort-Training
Bei der Übergabe und Inbetrieb-nahme einer neuen Anlage schulen unsere Techniker die Anlagenbediener direkt vor Ort. Diese praxisnahe Schulung ist für uns ein wesentlicher Bestandteil, um einen optimalen Produktionsstart und ein erfolgreiches Ergebnis bei der ersten Herstellung von Schaumbeton sicherzustellen.
Zertifizierung der Schaumbeton-Eigenschaften
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Eigenzertifizierung und stellen dafür unsere bestehenden Zertifikate zur Verfügung.
Kundenservice
Unser Kundenservice steht Ihnen vor und nach dem Verkauf umfassend zur Verfügung.
Durch unsere Präsenz auf lokalen Messen und Veranstaltungen unterstreichen wir unsere Nähe zum Markt und zur Branche – und bleiben so direkt für Sie ansprechbar.
Partnerschaft
Wir pflegen und schätzen eine vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden – als Grundlage für gemeinsamen, nachhaltigen Erfolg.
Forschung und Entwicklung mit führenden italienischen Universitäten
Das kontinuierliche Engagement in Forschung und Entwicklung hat Isoltech zur verstärkten Zusammenarbeit mit renommierten italienischen Universitäten geführt, darunter die Universität Federico II in Neapel, die Universität Bergamo, das Polytechnikum Turin und die Universität Bologna – der ältesten Universität Europas.
Dank dieser Kooperationen konnten die Kapazitäten der Branche weiter ausgebaut und die herausragenden Qualitäten sowie verbesserten Eigenschaften von Schaumbeton in verschiedenen Anwendungsbereichen durch hochmoderne Labortests eindrucksvoll nachgewiesen werden.
Patente und umweltfreundliche Technologie
Isoltech setzt sich seit Jahren engagiert für den Schutz unseres Planeten ein und entwickelt technologische Lösungen, die auf die Wiederverwendung von Industrieabfällen in der Bauindustrie abzielen.
Das patentierte Hi-Tech Isocem S/X-Verfahren basiert auf der Nutzung von kieselsäurehaltigen Sekundärstoffen wie Flugasche (Abfall aus thermoelektrischen Kraftwerken), Kieselsäure-Rauch (aus Öfen zur Herstellung von Eisensiliziumlegierungen), gemahlenem Glas, Kieselsäure aus Solarzellen, sowie Asche aus Zuckerrohr- und Reisschalen.
Aktuell werden auch Rückstände aus Marmorbrüchen („Marmorpulver“), die beim Schneidprozess anfallen, erfolgreich als Zusatzstoff eingesetzt.
Diese innovative Nutzung von Abfallstoffen schließt den Materialkreislauf und führt zu einer erheblichen Energieeinsparung bei der Herstellung von Porenbeton und der Wärmedämmung.